Schweizer Revue 5/2020

Schweizer Revue / September 2020 / Nr.5 3 Zugegeben, er ist kaum zu erkennen, der in Bronze gegossene Herr auf der Titelseite der neusten «Revue». Erwird hier gerade ziemlich kalt geduscht, respektive mit Hochdruck gereinigt. Nötig wurde dies, weil Demonstranten die Statue in Neuenburg zuvor mit blutroter Farbe verschmiert hatten. Ganz sauberwird David De Pury (1709-1786), der hier auf dem Sockel steht, dennoch nie wieder. Zwar hatte der wirtschaft- lich höchst erfolgreiche Auslandschweizer seiner Heimatstadt Neuenburg ein immenses Vermögen vermacht. David war punkto Finanzen ein Goliat. Darum die Statue. Seit aber ins breite Bewusstsein gedrungen ist, dass De Pury einen wesentlichen Teil seines Vermögens als Sklavenhändler verdiente, hat sich das Verhältnis zu ihm merklich abgekühlt. Darum die Farbbeutel. De Pury steht für jene Entrepreneurs, dank deren die Schweiz zeitweilen zur «Kolonialmacht ohne Kolonien» wurde. Neu ist das zwar überhaupt nicht. Aber die weltweit geführte «Black Lives Matter»-Debatte hat in der Schweiz auch dieses geschichtliche Kapitel verstärkt ins Blickfeld gerückt, wie wir in diesemHeft aufzeigen (Seite 20). Ist das nicht ärgerlich, weil einmal mehr am Lack der Schweiz gekratzt wird? Nein, es ist heilsam: Eine Gesellschaft, die in der Lage ist, frühere Fehlleistungen zu erkennen, ohne daran gleich zu zerbrechen, kommt weiter. Ein Beispiel dafür: Wenn die heutige Schweiz so sehr – und oft so erfolgreich – auf Ausgleich und Kompromiss setzt, dann ist das auch gut verarbeitete Er- innerung an die Fehler und die eingeschlagenen Schädel von gestern. De Pury & Co. schärfen zudem unser Bewusstsein dafür, was der Histo- riker Bernhard C. Schär in einem Satz zusammenfasst: «Die Schweiz findet und fand nie nur in der Schweiz und in Europa statt.» Gerade die Fünfte Schweiz dürfte gut verstehen, worauf der Historiker anspielt: Schweiz ist zuweilen überall. Oft imGuten. Manchmal halt auch im Schlechten. Wie aktuell die Aussage «die Schweiz ist überall» ist, dokumentiert die «Konzernverantwortungsinitative», über die wir am 29. November 2020 abstimmen dürfen (Seite 13). ImMittelpunkt der Abstimmungsdebatte steht die Frage, ob Schweizer Konzerne für Schäden an Mensch und Umwelt haften sollen, die sie anderswo in der Welt verursachen. Sehr viel anders als die Frage, ob David De Pury sein Vermögen auf vertretbare Weise verdient hat, ist diese Abstimmungsfrage nicht. Aber anders als während seiner Epoche stehen die international agierenden Konzerne von heute unter scharfer Beobachtung der Zivilgesellschaft. MARC LETTAU, CHEFREDAKTOR Editorial 4 Briefkasten 6 Schwerpunkt Der neue Mobilfunkstandard 5G befeuert leidenschaftliche Debatten 10 Reportage Sommerliche Visite in La Brévine, dem eisigsten Dorf der Schweiz 13 Politik Sollen Konzerne für Schäden haften, die sie imAusland anrichten? 16 Literaturserie Charles-Albert Cingria, der Velo fahrende Schweizer Dichter Nachrichten aus Ihrer Region 17 Kultur Streaming statt Kino: Schweizer Filme werden imAusland greifbarer 20 Gesellschaft Die Schweiz reibt sich an ihren kolonialistischen Abenteurern 23 Sport Hürdenläuferin Léa Sprunger schreibt Sportgeschichte 24 Schweizer Zahlen 25 ASO-Informationen 28 news.admin.ch 30 Gelesen / Gehört 31 Herausgepickt / Nachrichten Inhalt Dieser David war ein Goliat Titelbild: Das Denkmal des Neuenburger Sklavenhändlers David De Pury wird nach einem Farbanschlag gereinigt. Foto Keystone Herausgeberin der «Schweizer Revue», dem Informationsmagazin für die Fünfte Schweiz, ist die Auslandschweizer-Organisation (ASO).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx