Schweizer Revue 2/2025

SwissCommunity YPSA: Was steht hinter diesen vier Buchstaben? Die Abkürzung YPSA steht für «Youth Parliament of the Swiss Abroad», also fürs Jugendparlament der Fünften Schweiz. Wir sind ein Team von 13 jungen, engagierten Schweizer:innen aus der ganzen Welt. Und wir haben uns YPSA angeschlossen, um junge Auslandschweizer:innen in der ganzen Welt untereinander zu vernetzen. Dies tun wir mit Veranstaltungen, mit unserer Online-Präsenz und über den Austausch mit anderen internationalen Schweizer Plattformen. In der Vergangenheit haben wir beispielsweise zusammen mit educationsuisse Online-Veranstaltungen organisiert, um Informationen über die Möglichkeiten einer Ausbildung in der Schweiz zu verbreiten. Zudem haben wir an einer Debatte über Biodiversität teilgenommen, die von Swissinfo veranstaltet wurde. Wir waren auch am Auslandschweizer-Kongress der ASO vor Ort, um die Interessen der jungen Auslandschweizer:innen zu vertreten. Für dieses Jahr haben wir zahlreiche spannende Projekte und Veranstaltungen geplant. Bereits im März fand unser Austausch zum Thema «Umzug in die Schweiz» statt. In Planung ist eine Veranstaltung mit der Schweizergarde im Vatikan. Darüber hinaus planen wir weitere informelle Veranstaltungen, um mit jungen Schweizer:innen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützenden, Helfer:innen und Partner der SJAS, die unsere Ferienlager erst möglich machen. Ihr Engagement – ob auf der Piste, in der Küche, im Büro oder im Sponsoring – ist unbezahlbar und trägt entscheidend dazu bei, dass Kinder und Jugendliche aus aller Welt unvergessliche Ferien in der Schweiz erleben können. Wir schätzen eure Leidenschaft und euren Einsatz enorm. Gemeinsam schaffen wir für die jungen Auslandschweizer:innen Momente voller Freude, Freundschaft und Abenteuer. Danke, dass ihr Teil dieser Mission seid und mit uns weiterhin so tatkräftig an einem einzigartigen Ferienlagerangebot arbeitet! (IS) Der Winter ist die Zeit für unvergessliche Erlebnisse im Schnee, und die Winterferienlager der SJAS bieten genau das! Ob in Valbella, Melchtal oder im legendären JUSKILA an der Lenk – für jedes Kind und jeden Jugendlichen gibt es den perfekten Ort, um Spass zu haben, neue Freundschaften zu Winterferienlager um Neujahr: Sichere dir deinen Platz! knüpfen und die eigenen Ski- oder Snowboardfähigkeiten weiterzuentwickeln. Ausnahmsweise ist unser Winterferienlager in diesem Jahr für Teilnehmende bis 15 Jahre – statt bis 14 Jahre – offen. Unsere erfahrenen Leitungsteams sorgen für eine unvergessliche Zeit mit abwechslungsreichem Programm – sowohl auf als auch abseits der Piste. Vom sportlichen Wettkampf über gemeinsame Spielabende bis hin zu abenteuerlichen Ausflügen ist alles dabei. Der Zusammenhalt und das Ferienlagerfeeling stehen dabei immer im Mittelpunkt. Wichtiger Hinweis für junge Auslandschweizer:innen, die sich einen Platz im Winterferienlager 2025/2026 sichern möchten: Das Anmeldeportal ist bereits offen! Die Plätze sind begehrt. Darum lohnt es sich, schnell zu reagieren. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr auf unserer Webseite: www.sjas.ch/winterlager ISABELLE STEBLER, SJAS Stiftung für junge Auslandschweizer (SJAS) Alpenstrasse 24, 3006 Bern, Schweiz Telefon +41 31 356 61 16 | info@sjas.ch | www.sjas.ch www.ypsa.ch Gruppenbild in der Sonne, aber nicht am Strand, sondern vor dem Alpenpanorama. Foto Pixofluna Der beste Weg, um auf dem Laufenden zu bleiben? Schau regelmässig auf Instagram bei YPSA vorbei. Oder besuche unsere Webseite www.ypsa.ch, auf der du mehr über YPSA erfahren kannst. Dort kannst du dich auch für einen Newsletter anmelden. Denn wir von YPSA streben danach, mit jungen Auslandschweizer:innen in Kontakt zu treten: Lasst uns gemeinsam unsere Schweizer Identität feiern. MAX GROENVELD, YPSA-PRÄSIDENT Max Groenveld in Amsterdam. Foto Giuanna Egger-Maissen 32 Schweizer Revue / April 2025 / Nr.2

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx