Im Land der rasenden Erpel 657 291 Während Erpel in aller Regel einsam durchs Quartier rasen, bespielten Europas beste Fussballerinnen den Rasen vor eindrücklicher Kulisse: 657 291 Zuschauer:innen wurden im Juli an der in der Schweiz ausgetragenen UEFA Womens’s EURO 2025 gezählt. Ein neuer Rekord. Dazu kommen rund 450 Millionen, die Spiele am Bildschirm mitverfolgt haben. Sie sahen 106 Tore fallen. Aber sie sahen nur drei rote Karten, die gezückt wurden: Die EURO bleibt in Erinnerung als vergnügliches Volksfest, mit tollen Spielen und friedlichem Publikum. Siehe Buchtipp auf Seite 27 21 Schweizer Frauen – nicht nur Fussball spielende – sind früher selbstständig als Männer. Das Indiz für diesen Befund: Sie ziehen früher von zuhause aus. Junge Frauen verlassen das elterliche Nest im Schnitt mit 21 Jahren. Junge Männer nutzen im Schnitt dagegen das Umsorgtsein – oder die Unselbstständigkeit? – bis sie 22,6 Jahre alt sind. Wann sollte man allerspätestens ausziehen? Mit 29 Jahren, finden die Schweizerinnen und Schweizer im Schnitt. Ausser im Süden der Schweiz: mit 32 finden die Tessinerinnen und Tessiner. Quelle: Yougov-Umfrage, April 2025 52 In vielen Schweizer Wohnquartieren gilt Tempo 30. Oft sorgen Radaranlagen dafür, dass die Tempolimite eingehalten wird. Darum ist eines bekannt: In der Gemeinde Köniz (BE) geriet am 13. April 2025 ein Raser mit 52 km/h in die Fotofalle. Es war – eine Ente, genauer ein Enterich, Anas platyrhynchos. Was die örtliche Polizei beschäftigt: Womöglich ist das Strässchen bei rasenden Erpeln einfach besonders beliebt, denn am exakt gleichen Ort und auf den Tag sieben Jahre früher wurde bereits einmal ein Enterich geblitzt, auch damals mit 52 km/h. Quelle: Gemeinde Köniz BE 57 Und nach dem Auszug? In der eigenen Wohnung – oder Wohngemeinschaft – angekommen, stehen die jungen Frauen in praktischen Belangen rascher auf eigenen Beinen. So lassen junge Männer mehr als doppelt so häufig ihre Wäsche von den Eltern waschen und bügeln. Auch finanziell bleiben sie länger abhängig von den Eltern: 57 der jungen Frauen verzichten ganz auf finanzielle Unterstützung, bei den Männern sind es nur 45 Prozent. Quelle: Yougov-Umfrage, April 2025 ZAHLENRECHERCHE: MARC LETTAU Die «Schweizer Revue», die Zeitschrift für die Auslandschweizer:innen, erscheint im 50. Jahrgang fünfmal jährlich in Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. Sie erscheint in 13 regionalen Ausgaben und einer Gesamtauflage von rund 469 000 Exemplaren (davon 299 000 elektronische Exemplare). Alle bei einer Schweizer Vertretung angemeldeten Auslandschweizer:innen erhalten die Zeitschrift gratis. Nichtauslandschweizer:innen können sie kostenpflichtig abonnieren (Schweiz: CHF 30.–/Ausland: CHF 50.– pro Jahr). ONLINE-AUSGABE www.revue.ch REDAKTION Marc Lettau, Chefredaktor (MUL) Stéphane Herzog (SH) Theodora Peter (TP) Susanne Wenger (SWE) Amandine Madziel, Vertretung EDA (AM) AMTLICHE MITTEILUNGEN DES EDA Die redaktionelle Verantwortung für die Rubrik «Aus dem Bundeshaus» trägt die Konsularische Direktion, Abteilung Innovation und Partnerschaften, Effingerstrasse 27, 3003 Bern, Schweiz. kdip@eda.admin.ch | www.eda.admin.ch ANZEIGENLEITUNG Airpage AG, Uster/Zürich furrer@airpage.ch | www.airpage.ch Die Auftraggeber:innen von Inseraten und Werbebeilagen tragen die volle Verantwortung für deren Inhalte. Diese entsprechen nicht zwingend der Meinung der Redaktion oder der Herausgeberin. REDAKTIONSASSISTENZ Nema Bliggenstorfer (NB) ÜBERSETZUNG SwissGlobal Language Services AG, Baden GESTALTUNG Joseph Haas, Zürich DRUCK & PRODUKTION Vogt-Schild Druck AG, Derendingen HERAUSGEBERIN Herausgeberin der «Schweizer Revue» ist die Auslandschweizer-Organisation. Sitz der Herausgeberin und der Redaktion: Auslandschweizer-Organisation, Alpenstrasse 26, 3006 Bern, Schweiz. revue@swisscommunity.org Telefon +41 31 356 61 10 Bankverbindung: CH97 0079 0016 1294 4609 8 / KBBECH22 REDAKTIONSSCHLUSS DIESER AUSGABE 13. August 2025 ADRESSÄNDERUNGEN Änderungen in der Zustellung teilen Sie bitte direkt Ihrer Botschaft oder Ihrem Konsulat mit. Die Redaktion hat keinen Zugriff auf Ihre Adressdaten. Impressum Schweizer Revue / Oktober 2025 / Nr.4 19 Schweizer Zahlen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx