Wie jedes Jahr seit 1934 organisierte die Auslandschweizer-Organisation (ASO) verschiedene Sommerlager in den vier Sprachregionen unseres Landes. Dabei hatten Teilnehmende aus aller Welt die Gelegenheit, die kulturelle und geografische Vielfalt der Schweiz zu entdecken. Obwohl das Wetter so abwechslungsreich war wie die Aktivitäten, blieb die Stimmung durchwegs gut. Julia aus Frankreich erzählt: «Ich hatte eine unglaubliche Zeit. Ich habe wunderbare Menschen kennengelernt, die ich nie vergessen werde. Zusammen haben wir unvergessliche Momente erlebt, zum Beispiel beim Wandern mit atemberaubender Aussicht. Ich werde diese Erinnerungen für immer im Herzen tragen.» José aus Spanien fügt hinzu: «Ich habe im Ferienlager tolle Erfahrungen gemacht und neue Leute aus der ganzen Welt kennengelernt. Auch die Schweizer Kultur habe ich genossen und viel Neues darüber gelernt.» Beatrice aus Deutschland verrät uns: «Im Lager haben wir beim internationalen Abendessen nicht nur andere Kulturen kennengelernt, sondern auch viel über die Schweiz erfahren. Am 1. August haben wir Minigolf gespielt, was eine Schweizer Erfindung ist, und ein Fondue genossen. Wir haben einen unvergesslichen letzten Abend miteinander verbracht. Es ist wirklich toll, Gleichaltrige aus aller Welt an so friedlichen Orten auf dem Land oder in pulsierenden Städten wie Lausanne und Luzern kennenzulernen.» Mariane aus Brasilien meint: «Das Sommerlager in Sainte-Croix war die beste Erfahrung, die ich je in der Schweiz gemacht habe. Die Erinnerungen an die Wanderungen, die sportlichen Aktivitäten, die Gespräche mit neuen Freundinnen und Freunden, die Lagerfeuer und vor allem das Kochen beim internationalen Abendessen werde ich niemals vergessen. Es hat wirklich Spass gemacht, junge Leute aus aller Welt zu treffen, neue Freundschaften zu schliessen.» Alle Angebote des Jugenddienstes finden Sie unter www.revue.link/lager. Für weitere Informationen steht Ihnen der Jugenddienst gerne zur Verfügung. MARIE BLOCH, LEITERIN DES JUGENDDIENSTES DER OSE Aus dem Bundeshaus Für Schweizer Jugendliche aus dem Ausland ein unvergesslicher Sommer Die Sommerlager 2025 der ASO boten Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren eine einzigartige Erfahrung im Herzen der Schweiz – Begegnungen, Natur und Abenteuer pur. Auslandschweizer-Organisation SwissCommunity, Jugenddienst Alpenstrasse 26, 3006 Bern, Schweiz Telefon +41 31 356 61 24 youth@swisscommunity.org www.swisscommunity.org Inmitten von Seen und Bergen, ein Besuch auf Schloss Meggenhorn in Luzern. Foto ZVG Eidgenössische Abstimmungen Die Abstimmungsvorlagen werden durch den Bundesrat mindestens vier Monate vor dem Abstimmungstermin festgelegt. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 beschlossen, dass am 30. November 2025 über folgende eidgenössische Vorlagen abgestimmt werden soll: ■ Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz (Service-citoyenInitiative)» (BBl 2025 2027) ■ Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» (BBl 2025 2026) Alle Informationen zu Abstimmungsvorlagen (Abstimmungsbüchlein, Komitees, Empfehlungen des Parlaments und des Bundesrates etc.) finden Sie unter www.admin.ch/abstimmungen oder in der App «VoteInfo» der Bundeskanzlei. Volksinitiativen Die folgenden eidgenössischen Volksinitiativen wurden bis Redaktionsschluss neu lanciert (Ablauf der Sammelfrist in Klammern): ■ Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Schutz vor missbräuchlichen Mieten (Mietpreis Initiative)» (3. Dezember 2026) Die Liste der hängigen Volksinitiativen finden Sie unter https://www.bk.admin.ch/ > Politische Rechte > Volksinitiativen > Hängige Volksinitiativen SwissCommunity Schweizer Revue / Oktober 2025 / Nr.4 30
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx