SwissCommunity In unseren zehn Sommerferienlagern durften wir insgesamt 356 Kinder und Jugendliche aus 45 verschiedenen Ländern begrüssen. Der Sommer startete mit einer intensiven Hitzewelle, die sich gegen Saisonende in kräftigen Niederschlägen entlud. Doch ob Sonne oder Regen – die Stimmung blieb in allen Camps ausgelassen und fröhlich! Die Lager fanden in der ganzen Schweiz statt, und insbesondere die Swiss Trips legten auf ihren Entdeckungsreisen quer durchs Land viele Kilometer zurück. Insgesamt wurden zwölf Kantone in drei Sprachregionen besucht – und auf dem Weg von A nach B sicher noch einige mehr durchquert. Ein besonderes Highlight in jedem Lager ist der internationale Abend, bei dem nicht nur die Schweiz, sondern auch die Herkunftsländer der Teilnehmenden gefeiert werden. Die Kinder und Jugendlichen gestalten Plakate mit spannenden Infos über ihr Heimatland und präsentieren dazu einen mitgebrachten Snack. Die Vielfalt reicht von süss über salzig bis scharf – und wird von allen neugierig und mit grossem Appetit probiert. Ein weiterer Höhepunkt war wie fast jedes Jahr die traditionelle Fahrt mit dem Schlauchboot auf dem Fluss Aare. Die Fahrt von Thun nach Bern dauerte mehrere Stunden – ein rasanter Flussritt, bei dem bei gutem Wetter natürlich auch ein Sprung in die Aare nicht fehlen durfte. Die neuen Orte und Daten für den Sommer 2026 werden im Dezember 2025 veröffentlicht. Doch davor freuen wir uns auf zwei weitere Highlights: das Winterferienlager in Melchsee-Frutt und das Juskila in der Lenk. ISABELLE STEBLER, SJAS Stiftung für junge Auslandschweizer +41 31 356 61 16 info@sjas.ch Wenn die Felsen unüberwindbar steil sind, hilft eine Treppe: Ausflug im Berner Oberland. Foto Noah Rüegge Die Sommersaison der SJAS war erneut ein voller Erfolg Ein vorsichtiger erster Schritt auf die sommerlichen Schneeresten in den Alpen. Foto Pixofluna Hoch hinaus! «Wandern» über der Skyline des Berner Oberlands. Foto Noah Rüegge Der Juni war in der Schweiz brutheiss. Schwimmen in der Aare kühlte perfekt ab. Foto Pixofluna 32 Schweizer Revue / Oktober 2025 / Nr.4
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwNzMx